- Als-ob-Philosophie
- Als-ọb-Phi|lo|so|phie
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Philosophie der symbolischen Formen — ist der Titel des Hauptwerks des Philosophen Ernst Cassirer. Die Erstausgabe erschien in Berlin in den Jahren 1923–1929. Sie umfasst drei Bände: 1. Band: Die Sprache 1923; 2. Band: Das mythische Denken 1925; 3. Band: Phänomenologie der Erkenntnis … Deutsch Wikipedia
Philosophie — Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil… … Deutsch Wikipedia
Philosophie des 19. Jahrhunderts — Die Philosophie des 19. Jahrhunderts reicht von der Romantik und dem Idealismus als einen der Höhepunkte der deutschen Philosophie über die vor allem in Frankreich und England starke Gegenbewegung des Positivismus, den Materialismus von Marx und… … Deutsch Wikipedia
Philosophie in Japan — Wie die generelle kulturelle Entwicklung Japans, so ist auch die im Inselreich entwickelte Philosophie nicht zu erklären ohne die maßgebliche Übernahme von Ideen zunächst des ostasiatischen Auslands bis ins 17. Jahrhundert, die nachfolgende und… … Deutsch Wikipedia
Philosophie — Manier; Einstellung (zu); Mentalität; Haltung; Weltanschauung; Lebensansicht; Weisheitsliebe * * * Phi|lo|so|phie [filozo fi:], die; , Philosophien [filozo fi:ən]: Lehre, Wissenschaft von der Erkenntnis des Sinns des Lebens, der Welt und der… … Universal-Lexikon
Philosophie in der DDR — Bis 1990 lehrten circa 30 Universitätsprofessoren Philosophie in der DDR. Schätzungen besagen, dass es zusammen mit den Assistenten rund 150 Personen waren, die in der DDR als akademische Lehrer der Philosophie tätig waren, die meisten von ihnen… … Deutsch Wikipedia
Philosophie in der Schweiz — Philosophie gibt es in der Schweiz seit dem Mittelalter. In der frühen Neuzeit war Basel ein intellektuelles Zentrum. Zur Zeit der Aufklärung haben zweisprachige Schweizer Gelehrte eine Vermittlerrolle gespielt. Die Frage nach einer… … Deutsch Wikipedia
Philosophie im Dienst der Wissenschaften — Seit ihrer Emanzipation von der Philosophie haben die Erfahrungswissenschaften als Trägerinnen des neuzeitlichen Bewusstseins auf beispiellose Weise die Zivilisationen moderner Gesellschaften geprägt. Die Institutionalisierung einer… … Universal-Lexikon
Philosophie: Vom Mythos zum Logos - Anfänge westlichen Denkens — Die Entwicklung, die zum Entstehen der ersten philosophischen Entwürfe im 6. Jahrhundert v. Chr. geführt hat, wird häufig als Entwicklung »vom Mythos zum Logos« charakterisiert; dieses Schlagwort geht ursprünglich auf einen Buchtitel des… … Universal-Lexikon
Philosophie in der veränderten Welt — „Philosophie in der veränderten Welt“ ist das 1972 erschienene Hauptwerk von Walter Schulz. Es stellt den groß angelegten Versuch dar, „eine Erhellung der Gegenwart von der Philosophie her zu geben“ (S. 8) [1]. Schulz erhebt aber nicht den… … Deutsch Wikipedia